Zusammenarbeit mit Eltern
Der persönliche Kontakt zwischen Eltern und Lehrer:innen ist besonders wichtig. Auf einem gemeinsamen Weg kann Erziehungs- und Bildungsarbeit am besten gelingen.
Darüberhinaus gibt es an der Schule verschiedene Gremien, denen Eltern angehören:
Der Elternabend: Er ist das Kernstück der Elternarbeit. Er dient dem unmittelbaren Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Eltern und Lehrkräften. So werden z.B. Entwicklungsstand der Klasse, Hausaufgaben, Ausflüge etc. besprochen. An diesem Abend werden auch die Elternvertreter:innen der Klasse gewählt.
Die Elternvertreter:innen der einzelnen Klassen kommen bei der zweimal jährlich stattfindenden Elternbeiratssitzung zusammen. Der Elternbeirat hat in erster Linie eine beratende Funktion. Er wird von der Schulleitung über die allgemeine Schulsituation informiert, z.B. über Schülerzahlen, Klassenbildung, Lehrerzuweisungen. Fragen der Zusammenarbeit mit dem Schulträger (Haushaltsmittel, Raumsituation . . .) werden erörtert. Bevor die Schulleitung Entscheidungen trifft, die für das Schulleben von allgemeiner Bedeutung sind, ist der Elternbeirat zu hören.
Die Mitglieder des Elternbeirats wählen aus ihrer Mitte die Elternvertreter:innen in die Schulkonferenz. Zur Schulkonferenz gehören: Die Schulleitung, die/der Elternbeiratsvorsitzende, fünf Lehrkräfte, fünf Vertreter:innen der Eltern. Die Elterngruppe kann der Gesamtlehrerkonferenz Vorschläge zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen und an deren Beratung mitwirken. Zu wichtigen schulischen und pädagogischen Angelegenheiten muss die Schulkonferenz ihr Einverständnis geben. (z.B. Schul- und Hausordnung).
Neben der Vertretung in den schulischen Gremien werden Eltern bei vielen schulischen Aktivitäten zur Teilnahme eingeladen, z. B. als Begleitung bei Ausflügen oder zur Unterstützung bei Festen.

Der Elternbeirat unterstützt die Schule in allen organisatorischen Aktivitäten, wie z.B. die Schulaufnahmefeier oder Schulfeste und auch in der Beratung aller schulischen für die Eltern relevanten Angelegenheiten.
Elternbeiratsvorsitzende: Jana Lietz
stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende: Catrin Balzer
Elternbeirat im Schuljahr 2023/24
Klasse 1a | Heidi Lösch | Annika Dächer |
Klasse 1b | Katrin Beranek | Enrico Schulz |
Klasse 1c | Silvia Beer | Rebeka Stadler |
Klasse 1d | Maik Sever | Melanie Arena |
Klasse 1e | Karen Neumeister | Pia Drach |
Klasse 2a | Milena Sterns | Kerime Erkutan |
Klasse 2b | Jennifer Mägdefessel | Sena Grebovic |
Klasse 2c | Sebastian Fischer | Johanna Wude |
Klasse 2d | Diane Loidold | Lysann Kirchner |
Klasse 3a | Meike Siewert | Sandra Mäusling |
Klasse 3b | Sabine Wolf | Noemi Hartung-Kugler |
Klasse 3c | Catrin Balzer | Sherin Indrajothy |
Klasse 3d | Miriam Skokan | Aylin Haliti |
Klasse 4a | René Ellwanger | Sven Hartung |
Klasse 4b | Corinna Binder | Angelika Kunz |
Klasse 4c | Jana Lietz | Simone Ruoff |
Klasse 4d | Christian Bergemann | Isabel Klein |