Sozialkompetenztraining

Zum Schwerpunkt Gewaltprävention wird inzwischen in allen Klassen Klasse2000 durchgeführt, ein Programm in der Grundschule zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung, das die Kinder von Klasse 1 bis 4 begleitet. Auch andere Programme zählen jährlich zu unseren Bestandteilen während der Sozialkompetenztage, denn die beste Vorbeugung gegen Sucht und Gewalt ist die Förderung der persönlichen Fähigkeiten und Stärken der Kinder.

  • Meine Freunde und ich
  • Miteinander sprechen
  • Wie geht es mir? - Wie geht es dir?
  • Miteinander sprechen
  • Wie wollen wir miteinander umgehen?
  • Gewaltfreie Sprache

Oft wird die Projektzeit auch begleitet vom Gewaltpräventionsprogramm der Schulsozialarbeit oder auch der Polizei. 

Dass die Vermittlung sozialer Kompetenz im schulischen Alltag von sehr großer Bedeutung ist, zeigt sich im täglichen Miteinander. Immer wieder erleben Kinder und ihre LehrerInnen, dass es zu Unstimmigkeiten kommt, dass Konflikte entstehen, dass man manchmal an Grenzen stößt. 

Kinder sollen lernen wie wichtig es ist, dem Anderen im täglichen Umgang Verständnis, Vertrauen und Respekt entgegenzubringen. Bei der Suche nach Lösungen ist es wichtig achtsam und rücksichtsvoll miteinander zu agieren.