Hallo liebe Schüler*innen und Schüler,
Hallo liebe Eltern,
Hallo liebe Kolleg*innen,
die Schulsozialarbeit ist unter der Mobilnummer 0172-2021916 erreichbar. Gerne können Sie mit mir auch unter bittner(at)waldhaus-jugendhilfe.de Kontakt aufnehmen. Ich stehe als Ansprechpartner in krisenhaften Situationen mit Bezug zur Schule zur Verfügung.
Niko Bittner
Bei der Schulsozialarbeit handelt es sich um ein Angebot der Jugendhilfe an Schulen in Form einer verbindlich vereinbarten, dauerhaften und gleichberechtigten Kooperation.
Durch ihren bewusst niedrigschwellig und aufsuchenden Charakter zielt die Schulsozialarbeit auf die Begleitung der Schülerinnen und Schüler in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens, ihrer schulischen Ausbildung sowie ihrer sozialen Integration.
Der Stellenumfang der Schulsozialarbeit an der Grundschule beträgt 25%. Seit Mai 2018 ist die Stelle mit dem Diplompädagogen Niko Bittner besetzt. Zusammen mit Martin Orendt (Jugendreferat/Jugendhaus sowie Schulsozialarbeit an der Realschule) bildet er das Team der Jugendsozialarbeit in Schönaich. Das Waldhaus, die Facheinrichtung für Jugendhilfe in Hildrizhausen (https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/) hat die Dienst- und Fachaufsicht.
Die konkreten Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit an der Johann-Bruecker-Grundschule umfassen:
- Einzelfallhilfe und Beratungsgespräche für Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie Kooperationspartner
- Mediation und Unterstützung in Konflikten (z.B. Streitschlichterausbildung)
- Präventionsangebote für Schulklassen
- Projekte und Aktionen zur Vernetzung in der Schule (z.B.Lipdub/Imagefilm)
- Offene Angebte wie bewegte Pause, Spieletonne,...
Schulsozialarbeit
Fon: 07031 - 6 39 67
Mobil: 0172 -202 19 16
Mail: bittner(at)waldhaus-jugendhilfe.de
In der großen Pause ist Herr Bittner, allen Kindern als Niko bekannt, mit den Kindern auf dem Schulhof, leiht Spielmaterial aus und spielt auch selber mit.
Das sind die Streitschlichter für das Schuljahr 2020/2021. Sie wurden Ende der 3. Klasse von Herrn Bittner ausgebildet und es war geplant, dass sie an den Wochentagen in der großen Pause Streitereien schlichten. Dem machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Im Juni und Juli findet die Ausbildung der Streitschlichter für das kommende Schuljahr 2021/22 statt.
Zum Vergrößern Bild anklicken!